Ritter Albert von Liebenau (Liebenowe) eignet den Hof zur Schmitten bei Kammerhof (curiam dictam ad Fabricam sitam apud Camerhoven), den die Brüder Konrad, Berthold, Johann, Eberhard und Heinrich Moosheimer (dicti Moseheimer) von ihm zu Lehen getragen und jetzt dem Kloster Weingarten verkauft haben, auf deren Bitten dem genannten Kloster. Siegler: Der Aussteller. Testes: Gerolht miles de Sigemareshove, Helhardus miles, Hermannus de Rivo, Hainricus de Gugelúnberc, Hainricus et Eberhardus fratres villici de Chamerhof, Lutoldus de Smidehuser, Cunradus de Egenunberc, Hainricus villicus de Wolmarshoven, Studacher, Waltherus de Dote villicus de Chru{e}nbach, Albertus de Valle, Jacobus de Lu{o}s. Actum in cimeterio Bodemecge, anno domini millesimo CCLXXVI., in assumptione beate Marie, indictione IIII.
Ritter Albert von Liebenau (Liebenowe) eignet den Hof zur Schmitten bei Kammerhof (curiam dictam ad Fabricam sitam apud Camerhoven), den die Brüder Konrad, Berthold, Johann, Eberhard und Heinrich Moosheimer (dicti Moseheimer) von ihm zu Lehen getragen und jetzt dem Kloster Weingarten verkauft haben, auf deren Bitten dem genannten Kloster. Siegler: Der Aussteller. Testes: Gerolht miles de Sigemareshove, Helhardus miles, Hermannus de Rivo, Hainricus de Gugelúnberc, Hainricus et Eberhardus fratres villici de Chamerhof, Lutoldus de Smidehuser, Cunradus de Egenunberc, Hainricus villicus de Wolmarshoven, Studacher, Waltherus de Dote villicus de Chru{e}nbach, Albertus de Valle, Jacobus de Lu{o}s. Actum in cimeterio Bodemecge, anno domini millesimo CCLXXVI., in assumptione beate Marie, indictione IIII.
Erstellt (Anfang): | 1276 [1276. August 15.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VII., Nr. 2612, Seite 459-460 |
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: B 515 U 594 |
Ortsbezüge: | |
Sonstiges: | Ausstellungsort: Auf dem Kirchhof von Bodnegg |