Die Grafen Gottfried von Löwenstein und Hartmann von Grüningen beurkunden ihre mit Elisabeth, der Witwe des Edlen Berthold von Blankenstein, getroffene Übereinkunft, dass dieselbe über die Hälfte ihres Güterbesitzes, abgesehen von der Vogtei zu Steinheim, frei verfügen dürfe, worauf Elisabeth diese Hälfte dem Kloster Steinheim schenkt.
Erstellt (Anfang): | 1269 [1269. April 25.] |
---|---|
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VII., Nr. 2064, Seite 23-26 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: A 524 U 93 und U 94 Regesten: Württembergische Jahrbücher (1826), S. 80. Editionen: Besold: Documenta rediviva, Bd. 2, S. 378. Petrus: Suevia ecclesiastica, 759 (nach Besold). Scholl: Geschichte Steinheim an der Murr, S. 9 ff. (Auszug, und zur alten und neuen Burg bei Steinheim). |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: |
|
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe |