Graf Heinrich von Veringen beurkundet, dass Mechthild, Witwe des gräflichen Schultheißen Walther, auf alle ihre Ansprüche an Güter in Marbach (Marcbach) zu Gunsten der Deutschordensbrüder in Altshausen (fratribus hospitalis sancte Marie domus Theutonicorum in Alshusen) feierlich durch seine Hand verzichtet hat. Testes: Cunradus miles de Gruningen, Cunradus de Hegeheim, Hainricus minister de Suligen, Waltherus villicus de Suligen, Bertoldus Kaphingus, Sulcerius, Ulricus Comes de Suligen, Ludewicus villicus de Ertingen, Nu{o}ber et alii quam plures. Siegler: Der Aussteller. Acta sunt hec anno domini millesimo ducentesimo sexagesimo nono, XIIII. kalendas Julii, indictione duodecima.
Graf Heinrich von Veringen beurkundet, dass Mechthild, Witwe des gräflichen Schultheißen Walther, auf alle ihre Ansprüche an Güter in Marbach (Marcbach) zu Gunsten der Deutschordensbrüder in Altshausen (fratribus hospitalis sancte Marie domus Theutonicorum in Alshusen) feierlich durch seine Hand verzichtet hat. Testes: Cunradus miles de Gruningen, Cunradus de Hegeheim, Hainricus minister de Suligen, Waltherus villicus de Suligen, Bertoldus Kaphingus, Sulcerius, Ulricus Comes de Suligen, Ludewicus villicus de Ertingen, Nu{o}ber et alii quam plures. Siegler: Der Aussteller. Acta sunt hec anno domini millesimo ducentesimo sexagesimo nono, XIIII. kalendas Julii, indictione duodecima.
Erstellt (Anfang): | 1269 [1269. Juni 18.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VII., Nr. 2081, Seite 37 |
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: B 343 U 146 Regesten: Mitteilungen Verein Hohenzollern, Bd. 3, S. 61. |
Ortsbezüge: | |
Sonstiges: | Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe |