Schwigger der Ältere von Gundelfingen verkauft, da er auf andere Weise seine Schulden nicht bezahlen kann, mit Zustimmung seiner einzigen Söhne Schwigger und Heinrich, sowie aller Beteiligten an Kloster Salem seinen Hof zu Frankenhofen genannt Rindermannshof (des Rindermannes hof) mit aller Zugehörde, überhaupt alle seine Besitzungen an diesem Ort (villa) um 24 Pfund Haller Pfennige. Actum et datum in Gundelvingin, anno domini MCCLXXV., indictione tertia, testibus: Cu{o}nrado plebano de Frankenhoven, . . plebano de Mundingin, . . dicto de Gundershoven, Wernhero de Kirchain dicto Liebersun, Ernesto ministro et H. dicto Vraider, de fratribus vero de Salem H[ainrico] celierario dicto de Isenina, C[u{o}nrado] dicto Gierstlinch et Gerungo magistro in Tiuffenhulwi aliisque quam pluribus probis viris. Siegler: Der Aussteller.
Schwigger der Ältere von Gundelfingen verkauft, da er auf andere Weise seine Schulden nicht bezahlen kann, mit Zustimmung seiner einzigen Söhne Schwigger und Heinrich, sowie aller Beteiligten an Kloster Salem seinen Hof zu Frankenhofen genannt Rindermannshof (des Rindermannes hof) mit aller Zugehörde, überhaupt alle seine Besitzungen an diesem Ort (villa) um 24 Pfund Haller Pfennige. Actum et datum in Gundelvingin, anno domini MCCLXXV., indictione tertia, testibus: Cu{o}nrado plebano de Frankenhoven, . . plebano de Mundingin, . . dicto de Gundershoven, Wernhero de Kirchain dicto Liebersun, Ernesto ministro et H. dicto Vraider, de fratribus vero de Salem H[ainrico] celierario dicto de Isenina, C[u{o}nrado] dicto Gierstlinch et Gerungo magistro in Tiuffenhulwi aliisque quam pluribus probis viris. Siegler: Der Aussteller.
Erstellt (Anfang): | 1275 [1275. Ohne Tagesangabe.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VII., Nr. 2475, Seite 348 |
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: GLA Karlsruhe Signatur oder Titel des Originals: 67/1164 S. 218 f. Nr. 176 Regesten: Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 2, S. 139, Nr. 536. |
Ortsbezüge: | |
Sonstiges: | Ausstellungsort: Gundelfingen |