Die Brüder Heinrich, Konrad und Hermann, Schenken von Schmalegg (Smalnegge) und von Winterstetten (Wintersteten) und die Truchsessen Berthold und Eberhard (Eber.) von Rohrdorf (Rordorf) und von Waldburg (Waltpurc) schenken gewisse Besitzungen in Dinnenried (apud Durrenreît), welche Heinrich und Eberhard (Eber.) von Tanne von ihnen zu Lehen getragen und ihnen aufgelassen haben, auf deren Bitten zum Lob und aus Verehrung der Mutter Gottes dem Frauenkloster Baindt (Biwende) zu freiem Eigentum. Actum per nos dapiferos apud Walse, tertia die intrante Maio, presentibus venerabili domino Ber[toldo] abbate de Ysenina, Bertoldo Wiellino, magistro Hainrico de Mu{o}librunnen, Hainrico fratrueli eiusdem, Hainrico dicto Scaden. Actum vero per nos pincernas apud Ravensburg, V. kalendas Junii, presentibus H[ainrico] de Bafendorf, Ber(toldo) Wiellino militibus, Ulrico de Tanne, conversis monasterii de Biwende fratre Hainrico cerdone, fratre Conrado sartore. Siegler: Die Aussteller. Actum anno domini millesimo CCLXXVI., indictione IIII., terminis superius annotatis.
Erstellt (Anfang): | 1276 [1276. Mai 3., Mai 28.] |
---|---|
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VII., Nr. 2582, Seite 435-436 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: Gesamtarchiv der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg, Schloss Wolfegg Signatur oder Titel des Originals: WoBai U 67 Regesten: Diözesanarchiv Schwaben (1890), S. 82, Nr. 67. Vochezer: Geschichte Haus Waldburg, Bd. 1, S. 261. |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: | |
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Waldsee, Ravensburg Überlieferungsart: Ausfertigung Beschreibstoff: Pergament |