Schenk Hermann von Schmalegg, der mit seinem Bruder Heinrich seither zwei Höfe in Haidgau (Haitgu{o}) und an der Ach (apud Aquam) gemeinsam und ungeteilt besessen hat, überlässt demselben seinen Anteil an dem zweiten gegen dessen Anteil an dem ersten Hof und schenkt nunmehr mit Zustimmung seiner Frau und seiner Erben den Hof in Haidgau mit Zugehörden und Rechten dem Kloster Baindt. Testes: Conradus et Hainricus fratrueles mei pincerne de Bigenburc, H[ainricus] de Bafendorf, Her. dictus Scade, Al[bertus] de Ringenwiler, Hainricus minister, . . Stegelinus. Siegler: Der Aussteller und sein Bruder Heinrich. Actum apud Smalnegge, anno domini millessimo CCLXXXII., XVII. kalendas Novembris, XI. indictione, domino Martino Romano pontifice ac domino Ru{o}dolfo Romanorum rege regnantibus.
Erstellt (Anfang): | 1282 [1282. Oktober 16.] |
---|---|
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VIII., Nr. 3175, Seite 364-365 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: Gesamtarchiv der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg, Schloss Wolfegg Signatur oder Titel des Originals: WoBai U 91 Regesten: Diözesanarchiv Schwaben, 7 (1890), S. 90, Nr. 91. |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: | |
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Schmalegg Beschreibstoff: Pergament |