Schenk Heinrich der Ältere von Schmalegg eignet dem Kloster Baindt eine Wiese im Onreit, die der damit belehnte Altdorfer Bürger Heinrich de Lindaugia ihm aufgelassen hat. Testes: Hainricus de Liechtenvelt, H[ainricus] Ruhe de Altdorf, H. Musore, Ulricus de Etishoven, frater Conradus piscator, frater Conradus sartor. Siegler: Der Aussteller. Actum apud Biwende anno domini MCCLXXXIII., XV. kalendas Augusti, XI. indictione.
Schenk Heinrich der Ältere von Schmalegg eignet dem Kloster Baindt eine Wiese im Onreit, die der damit belehnte Altdorfer Bürger Heinrich de Lindaugia ihm aufgelassen hat. Testes: Hainricus de Liechtenvelt, H[ainricus] Ruhe de Altdorf, H. Musore, Ulricus de Etishoven, frater Conradus piscator, frater Conradus sartor. Siegler: Der Aussteller. Actum apud Biwende anno domini MCCLXXXIII., XV. kalendas Augusti, XI. indictione.
Erstellt (Anfang): | 1283 [1283. Juli 18.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VIII., Nr. 3261, Seite 405 |
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: Gesamtarchiv der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg, Schloss Wolfegg Signatur oder Titel des Originals: WoBai U 94 Regesten: Diözesanarchiv Schwaben, S. 91, Nr. 94. |
Ortsbezüge: | |
Sonstiges: | Ausstellungsort: Baindt |