Konrad von Gundelfingen verkauft durch die Hand Bischof Rudolfs von Konstanz und mit Zustimmung aller Beteiligten dem Abt und Konvent von Salem seine von dem Bischof zu Lehen gehenden Besitzungen in Burgweiler, Horn, Ostrach, Spöck, Kalkreute, Benzenberg, Judentenberg, Oberochsenbach, darunter 2 Scheffel Haber von Besitzungen des Klosters Zwiefalten (Zviviltu{o}n) in Kalkreute (Galcruti), und Güter in Jettkofen (item in U{o}tikovi possessiones dicti Su{e}zzin, item agros an dem Haitbuhil), sowie weitere Besitzungen zu Burgweiler, Spöck, Reute, Waldbeuren, Hahnennest. Actum et datum in Burcwiler, anno domini MCCLXXIX., in die beati Viti. Siegler: Der Aussteller.
Erstellt (Anfang): | 1279 [1279. Juni 15.] |
---|---|
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VIII., Nr. 2890, Seite 174-175 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: GLA Karlsruhe Signatur oder Titel des Originals: 4/7175; 67/1164 S. 36 f. Nr. 30 Editionen: Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 2, S. 224, Nr. 603. |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: | |
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Burgweiler Beschreibstoff: Pergament |