Werner von Rossewac und seine Frau Elisabet verkaufen den Gebrüdern Werner und Werner Hopfin, Bürgern in Pforzheim, ihren Zehnten in Vaihingen um 100 Pfund Heller, indem sie ihnen denselben auf offener Kaiserstraße (in imperiali strata publice) resignieren; dazu erklärt Elisabet noch besonders, dass sie den Käufern eidlich versprochen habe, sie weder vor geistlichem noch vor weltlichem Gericht wegen dieses Zehnten belangen zu wollen. Testes: Dietherus miles de Lomershain, Hainricus miles de Hohinnievern, Gerlachus miles dictus pincerna de Illingen, U{o}lricus de Sternvels, Ru{o}dolfus iunior de Rossewac, Reinhardus et Otto fratres de Rossewac, Dietherus de Illingen, Albertus scultetus dictus Kaltysen de Vaihingen, Cu{o}nradus Bernhuser, Dietmarus et Marquardus fratres, Cu{o}nradus faber dictus de Nuzdorf, Hainricus de Durlach et Guntherus cives in Pforzhain. Siegler: Graf Konrad von Vaihingen, Konrad der Ältere von Lomersheim, Ritter Swaneger von Remchingen und der Aussteller. Datum et actum in Vaihingen, anno domini MCCLXX nono, in vigilia Johannis Baptiste. 

Erstellt (Anfang): 1279  [1279. Juni 23.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 2892, Seite 176-177

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 489 K U 892
Editionen: ZGO, Bd. 2, S. 118.
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)