Graf Hugo von Werdenberg, superioris Suevie lantgravius, beurkundet, dass Marquard von Schellenberg in Gemeinschaft mit seinem Bruder und mit Simon von Tannenfels, Burkhard von Tobel und Heinrich von Bavendorf den langjährigen Streit zwischen Friedrich und Konrad, den Söhnen des Ritters Konrad Jenuz und ihren Brüdern einerseits und dem Kloster Baindt (Biwende) andererseits um Rudolf von Ankenreute, sein Weib und seinen Bruder Berthold, welche das Kloster von dem Vater der Kläger in rechtmäßiger Weise erkauft zu haben versichert, dahin entschieden haben, dass der Konvent den genannten Brüdern 3 Pfund Denare bezahlen soll. Testes: Hainricus pincerna de Bigenburc, Jacobus Manstocus, Os[waldus] Gerstarius minister de Ravensburc, H. Gerstarius patruelis eiusdem, . . de Langense, Her. Bunin, frater Conradus de Rogenburon, frater Hainricus cerdo conversi de Biwende. Siegler: Der Aussteller, Marquard von Schellenberg, die Stadt Ravensburg. Actum Ravensburc, anno domini millesimo CCLXXVIIII., XIII. kalendas Decembris, VIII. indictione.
Graf Hugo von Werdenberg, superioris Suevie lantgravius, beurkundet, dass Marquard von Schellenberg in Gemeinschaft mit seinem Bruder und mit Simon von Tannenfels, Burkhard von Tobel und Heinrich von Bavendorf den langjährigen Streit zwischen Friedrich und Konrad, den Söhnen des Ritters Konrad Jenuz und ihren Brüdern einerseits und dem Kloster Baindt (Biwende) andererseits um Rudolf von Ankenreute, sein Weib und seinen Bruder Berthold, welche das Kloster von dem Vater der Kläger in rechtmäßiger Weise erkauft zu haben versichert, dahin entschieden haben, dass der Konvent den genannten Brüdern 3 Pfund Denare bezahlen soll. Testes: Hainricus pincerna de Bigenburc, Jacobus Manstocus, Os[waldus] Gerstarius minister de Ravensburc, H. Gerstarius patruelis eiusdem, . . de Langense, Her. Bunin, frater Conradus de Rogenburon, frater Hainricus cerdo conversi de Biwende. Siegler: Der Aussteller, Marquard von Schellenberg, die Stadt Ravensburg. Actum Ravensburc, anno domini millesimo CCLXXVIIII., XIII. kalendas Decembris, VIII. indictione.
![Graf Hugo von Werdenberg, superioris Suevie lantgravius, beurkundet, dass Marquard von Schellenberg in Gemeinschaft mit seinem Bruder und mit Simon von Tannenfels, Burkhard von Tobel und Heinrich von Bavendorf den langjährigen Streit zwischen Friedrich und Konrad, den Söhnen des Ritters Konrad Jenuz und ihren Brüdern einerseits und dem Kloster Baindt (Biwende) andererseits um Rudolf von Ankenreute, sein Weib und seinen Bruder Berthold, welche das Kloster von dem Vater der Kläger in rechtmäßiger Weise erkauft zu haben versichert, dahin entschieden haben, dass der Konvent den genannten Brüdern 3 Pfund Denare bezahlen soll. Testes: Hainricus pincerna de Bigenburc, Jacobus Manstocus, Os[waldus] Gerstarius minister de Ravensburc, H. Gerstarius patruelis eiusdem, . . de Langense, Her. Bunin, frater Conradus de Rogenburon, frater Hainricus cerdo conversi de Biwende. Siegler: Der Aussteller, Marquard von Schellenberg, die Stadt Ravensburg. Actum Ravensburc, anno domini millesimo CCLXXVIIII., XIII. kalendas Decembris, VIII. indictione.]()
Beteiligte: | |
Erstellt (Anfang): | 1279 [1279. November 19.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VIII., Nr. 2914, Seite 189-190 |
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: B 369 U 3 Regesten: Diözesanarchiv Schwaben 7 (1890), S. 83, Nr. 79. |
Ortsbezüge: | |
Sonstiges: | Ausstellungsort: Ravensburg |