Irmengard die Witwe des H. von Lichtenstein überlässt gemeinsam mit ihren Kindern Heinrich und Katharina der Äbtissin Adelheid von Buchau den Zehnten in Schwarzenbach, wie er dieser durch richterliche Entscheidung zugesprochen worden ist, erhält ihn jedoch zu lebenslänglicher Nutznießung wieder zurück. Siegler: Da die Ausstellerin kein eigenes Siegel hat, die Stadt Saulgau. Acta sunt hec in eadem civitate [Sulgen], anno domini MCCLXXXI., indictione IX., presentibus domino C. rectore ecclesie in Ma{e}gin, ministro civitatis in Sulgen, et B. Inventi civi eiusdem loci.
Erstellt (Anfang): | 1281 [1281. Ohne Tagesangabe.] |
---|---|
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VIII., Nr. 3010, Seite 252 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: B 373 U 480 Regesten: Regesten Buchau, Nr. 9. |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: | |
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Saulgau Überlieferungsart: Ausfertigung Beschreibstoff: Pergament |