Hermann von Zange verkauft dem Kloster Baindt seinen Hof in Atzenhofen (Azenhoven) um 101/2 Mark Silber und verpflichtet sich zur Gewährschaft und zur Erfüllung von besonderen Wünschen des Klosters in Betreff des Hofes (facturum etiam me promittens cum curia memorata, quidquid conventus ad suum voluerit aut potuerit excogitare commodum et ordinare). Testes: venerabilis abbas in Wingarton, . . rector ecclesie de Berngarteruti, domini H[einricus] pincerna de Smalnegge senior, H[einricus] filius eiusdem, H[einricus] de Bafendorf, H[einricus] de Manlinshoven, Jacobus Manstoc, Fridericus Holbain, frater H[einricus] de Blizunruti. Siegler: Der Abt von Weingarten, Schenk Heinrich von Schmalegg, Stadt Ravensburg und der Aussteller. Actum apud Wingarton, anno domini millesimo CCLXXXII., V. nonas Martii, X. indictione.
Hermann von Zange verkauft dem Kloster Baindt seinen Hof in Atzenhofen (Azenhoven) um 10<sup>1</sup>/<sub>2</sub> Mark Silber und verpflichtet sich zur Gewährschaft und zur Erfüllung von besonderen Wünschen des Klosters in Betreff des Hofes (facturum etiam me promittens cum curia memorata, quidquid conventus ad suum voluerit aut potuerit excogitare commodum et ordinare). Testes: venerabilis abbas in Wingarton, . . rector ecclesie de Berngarteruti, domini H[einricus] pincerna de Smalnegge senior, H[einricus] filius eiusdem, H[einricus] de Bafendorf, H[einricus] de Manlinshoven, Jacobus Manstoc, Fridericus Holbain, frater H[einricus] de Blizunruti. Siegler: Der Abt von Weingarten, Schenk Heinrich von Schmalegg, Stadt Ravensburg und der Aussteller. Actum apud Wingarton, anno domini millesimo CCLXXXII., V. nonas Martii, X. indictione.
Erstellt (Anfang): | 1282 [1282. März 3.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VIII., Nr. 3126, Seite 335-336 |
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: B 369 U 32 Regesten: Diözesanarchiv Schwaben 7 (1890), S. 90, Nr. 88. |
Ortsbezüge: | |
Sonstiges: | Ausstellungsort: Weingarten |