Ritter Konrad von Hasenstein verkauft mit Zustimmung aller seiner damals vorhandenen Kinder und aller Beteiligten dem Kloster Salem um 6 Mark Silber Konstanzer Gewichts seine Eigenbesitzungen in Wilhelmskirch (possessiones meas sitas in Wilanskilch ad duorum boum se culturam extendentes), nachdem der von ihm damit belehnte Gnammi (. . dictus Gnammi) sie in seine Hände aufgelassen und dafür von ihm Ersatz mit dem Kibinsgut in Hasenstein erhalten hat. Actum et datum in Schatbu{o}ch, anno domini millesimo ducentesimo octogesimo quinto, in crastino beati Galli confessoris, indictione quartadecima, testibus Hainrico de Niufron, Hainrico ministro de Pfullindorf, Hainrico dicto Graemilich, U{o}lrico et Alberto de Reginolswiler fratribus, Nycolao de Herminsdorf, Hainrico de Baphindorf militibus, Dietrico de Niufron, Ru{o}dolfo ministro, Burchardo scolari de Wildorf, Hainrico subcellerario de Salem, Bertoldo mercatore, fratre Ru{o}dolfo pergamenario, fratre Hainrico dicto Waginhart conversis ibidem. Siegler: Der Aussteller.
Ritter Konrad von Hasenstein verkauft mit Zustimmung aller seiner damals vorhandenen Kinder und aller Beteiligten dem Kloster Salem um 6 Mark Silber Konstanzer Gewichts seine Eigenbesitzungen in Wilhelmskirch (possessiones meas sitas in Wilanskilch ad duorum boum se culturam extendentes), nachdem der von ihm damit belehnte Gnammi (. . dictus Gnammi) sie in seine Hände aufgelassen und dafür von ihm Ersatz mit dem Kibinsgut in Hasenstein erhalten hat. Actum et datum in Schatbu{o}ch, anno domini millesimo ducentesimo octogesimo quinto, in crastino beati Galli confessoris, indictione quartadecima, testibus Hainrico de Niufron, Hainrico ministro de Pfullindorf, Hainrico dicto Graemilich, U{o}lrico et Alberto de Reginolswiler fratribus, Nycolao de Herminsdorf, Hainrico de Baphindorf militibus, Dietrico de Niufron, Ru{o}dolfo ministro, Burchardo scolari de Wildorf, Hainrico subcellerario de Salem, Bertoldo mercatore, fratre Ru{o}dolfo pergamenario, fratre Hainrico dicto Waginhart conversis ibidem. Siegler: Der Aussteller.
![Ritter Konrad von Hasenstein verkauft mit Zustimmung aller seiner damals vorhandenen Kinder und aller Beteiligten dem Kloster Salem um 6 Mark Silber Konstanzer Gewichts seine Eigenbesitzungen in Wilhelmskirch (possessiones meas sitas in Wilanskilch ad duorum boum se culturam extendentes), nachdem der von ihm damit belehnte Gnammi (. . dictus Gnammi) sie in seine Hände aufgelassen und dafür von ihm Ersatz mit dem Kibinsgut in Hasenstein erhalten hat. Actum et datum in Schatbu{o}ch, anno domini millesimo ducentesimo octogesimo quinto, in crastino beati Galli confessoris, indictione quartadecima, testibus Hainrico de Niufron, Hainrico ministro de Pfullindorf, Hainrico dicto Graemilich, U{o}lrico et Alberto de Reginolswiler fratribus, Nycolao de Herminsdorf, Hainrico de Baphindorf militibus, Dietrico de Niufron, Ru{o}dolfo ministro, Burchardo scolari de Wildorf, Hainrico subcellerario de Salem, Bertoldo mercatore, fratre Ru{o}dolfo pergamenario, fratre Hainrico dicto Waginhart conversis ibidem. Siegler: Der Aussteller.]()
Erstellt (Anfang): | 1285 [1285. Oktober 17.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band IX., Nr. 3475, Seite 42 |
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: GLA Karlsruhe Signatur oder Titel des Originals: 4/7578; 67/1164 S. 103 f. Nr. 96 Regesten: Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 2, S. 317, Nr. 699. |
Ortsbezüge: | |
Sonstiges: | Ausstellungsort: Schapbuch |