Berthold, Sohn weiland Anshelms von Weil (Wile), der von Burkhard von Börstingen (Berstingen) dessen sämtliche Laienzehnten in Magstadt mit Zustimmung der Obereigentümer, der Edlen Konrad und Rudolf von Roßwag, gekauft hat und, als die Edlen ihr Eigentumsrecht an Kloster Bebenhausen geschenkt hatten, von diesem mit den Zehnten belehnt worden ist, verkauft mit Einwilligung seiner nächsten Erben aus vielfacher Not (instante multiplici egestate) die Zehnten dem Kloster (potiori iure dominis feodi) um 111 Pfund Heller. Siegler: Die Stadt Weil (universitatis burgensium de Wile.) Zeugen: Gerlacus scultetus, Cu{o}nradus senior scultetus, Cu{o}nradus et Dietricus filii eius, Hainricus de Durlach, Cu{o}nradus de Eltingen et Albertus dictus Ponze iurati de Wile. Datum et actum in Wile villa sepedicta, anno domini MCCLXXXX., VI. kalendas Februarii, indictione III. 

Erstellt (Anfang): 1290  [1290. Januar 27.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3942, Seite 334

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 474 U 1349
Editionen: ZGO, Bd. 14, S. 91.
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)