Reinhard genannt von Berg (Berge) vertauscht mit Zustimmung seiner Frau Irmgard und seiner andern Erben seine Weinberge an Eggeharteshaldun, genannt Hagenne wingarten, die der Kneller (dictus Kneller) baut, gegen des Klosters Bebenhausen Weinberge bei Heppach (villam Heggebach), genannt Gollenberg, und den Weinberg daselbst, den der Bu{o}le baut, und von dem jährlich der achte Teil des Ertrags gegeben wird, gegen Bezahlung von 21 Pfund Heller seitens des Klosters. Zu diesem Tausch geben die Grafen Albert von Hohenberg und Eberhard von Württemberg ihre Einwilligung und Reinhard überträgt dem Kloster alles Recht, das er seither an die vertauschten Weinberge besessen, verpfändet auch für Leistung der Gewährschaft alle seine liegenden Güter, bis seine Kinder zu ihren Jahren kommen und selbst Verzicht leisten. Siegler: Die Grafen Albert von Hohenberg und Eberhard von Württemberg. Datum et actum in Ezzelingen, presentibus Friderico rectore ecclesie in Calwe, Wolframmo de Frowenberg dicto de Hálvingen milite, Cu{o}nrado dicto Ru{o}preht, Friderico de Halle, Marquardo filio sculteti in Cimiterio, fratre Johanne de Constantia monacho in Bebenhusen, fratre Hainrico dicto Harthuser, fratre Hartmanno conversis monasterii eiusdem, anno domini MCCLXXXXI., VII. kalendas Februarii, indictione III.
Erstellt (Anfang): | 1291 [1291. Januar 26.] |
---|---|
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band IX., Nr. 4070, Seite 420-421 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: A 474 U 895 Regesten: ZGO, Bd. 14, S. 101. UB Stuttgart, S. 8, Nr. 24. Editionen: Schmid: Monumenta Hohenbergica, S. 95, Nr. 124. |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: | |
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Esslingen |