Propst Albert von Schussenried (Surech) bestätigt auf Geheiß und mit Willen seines ganzen Konvents und aller Beteiligten (quorum ad hec consensus requirebatur) den Verkauf von Gütern des Klosters in Bergerhausen (venditionem quam fecimus in fructum et utilitatem nostri conventus, scilicet de rebus seu bonis nostris in Bergerhusen sitis, que colit dictus Kint de Hagenbuch) an den Spital in Biberach (conventui fratrum ac sororum hospitalis sancti spiritus in Biberach) um den Preis von 14 Pfund Konstanzer Münze und verspricht Gewährschaft nach gemeinem Recht (werundii esse volumus secundum iuris ordo ubilibet postulat et requirit). Siegler: Der Propst und der Konvent von Schussenried und der Abt von Weißenau. Testes: Helwigus Longus de Essendorf, Albertus Trutelarius, Berhtoldus dictus Bruno, Cu{o}nradus Lepus, Ru{e}dolfus dictus Vesar. Datum et actum Biberach, anno domini millesimo CCLXXXXI., in inventione sancte crucis. 

Erstellt (Anfang): 1291  [1291. Mai 3.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 4125, Seite 459-460

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 163 U 15
Regesten: Ernst: Biberacher Spital, S. 45, Nr. 11. Spitalarchiv Biberach, Nr. 22.
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)