Die Schenken Heinrich (H.) der Ältere, Konrad und Hermann von Schmalegg und Winterstetten, Brüder, die Ritter Konrad und Ortolf, Brüder, und ihr Neffe (fratruelis) Burkhard, genannt von Hasenstein, Ritter H. und Edelknecht (laicus) Ortolf von Hasenweiler, Brüder, schenken (fideli oblatione et libera donatione contulimus) das Eigentumsrecht des Hofs in Beckenweiler (bonum seu curiam in Bechelenwieler), genannt Oberendorfers, der ihr gemeinsames Eigen ist und von ihnen gemeinsam verliehen wird, mit aller seiner Zugehörde (appendentium in curtibus ortis agris pratis viis inviis pascuis et virgultis) dem Kloster Weingarten. Siegler: Die Aussteller. Datum anno domini millesimo CCLXXXXIII., idus Maii, indictione VI.
Die Schenken Heinrich (H.) der Ältere, Konrad und Hermann von Schmalegg und Winterstetten, Brüder, die Ritter Konrad und Ortolf, Brüder, und ihr Neffe (fratruelis) Burkhard, genannt von Hasenstein, Ritter H. und Edelknecht (laicus) Ortolf von Hasenweiler, Brüder, schenken (fideli oblatione et libera donatione – – contulimus) das Eigentumsrecht des Hofs in Beckenweiler (bonum seu curiam in Bechelenwieler), genannt Oberendorfers, der ihr gemeinsames Eigen ist und von ihnen gemeinsam verliehen wird, mit aller seiner Zugehörde (appendentium in curtibus ortis agris pratis viis inviis pascuis et virgultis) dem Kloster Weingarten. Siegler: Die Aussteller. Datum anno domini millesimo CCLXXXXIII., idus Maii, indictione VI.
Erstellt (Anfang): | 1293 [1293. Mai 15.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band X., Nr. 4382, Seite 140 |
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: B 515 U 958 |
Ortsbezüge: | |
Sonstiges: | Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe |