Eberhard genannt Stamph von Söllingen (Seldingen) beurkundet, dass Meister Heinrich genannt Ysinbart, Chorherr des Dreifaltigkeitstifts zu Speyer, von seinem Weinberg, genannt Rix, in der Mark Söllingen, der zwei Jauchert und darüber hält, eine ewige Gült von fünf Ohm (amas) Wein gekauft und zu seinem Seelenheil dem Kloster Herrenalb vermacht hat. Nachher hat das Kloster das Eigentumsrecht des Weinbergs um 9 Pfund Heller erworben, weshalb ihm nunmehr Eberhard mit seiner Frau Gertrud, und mit Zustimmung seiner Söhne Wernher, Eberhard, Adelrad, Albert und Hermann den Weinberg auflassen (resignamus) und auf alle Rechte daran verzichten. Siegler: Markgraf Hesso von Baden (illustris domini), da der Aussteller kein Siegel führt. Datum anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo quarto, mense Maio.
Erstellt (Anfang): | 1294 [1294. Mai.] |
---|---|
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band X., Nr. 4513, Seite 236 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: A 489 K U 738 Editionen: ZGO, Bd. 2, S. 375 (Auszug). |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: | |
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe Beschreibstoff: Pergament |