C. von Gottes Gnaden Graf von Vaihingen schenkt (conferimus donatione inter vivos) dem Kloster Herrenalb aus Verehrung der Jungfrau Maria und um seines und seiner Vorfahren Seelenheils willen (in remedium animarum parentum nostrorum, qui eiusdem claustri benefactores exstiterant ab antiquo – – – ut ibidem nostri et nostrorum memoria perpetuo habeatur) das Viertel des Zehnten in Hochdorf, das sein Getreuer Eber, genannt Stampf von Söllingen (Seldingen) ihm aufgelassen hat und das von diesem die Brüder Heinrich und Wernher genannt Hopfen als Afterlehen innegehabt haben (ex consequenti similiter ab ipso habuerunt titulo feodali). Siegler: Der Aussteller, dessen Siegel auch Eberhard Stampf und die Brüder Hopf, da sie kein eigenes haben, mitgebrauchen. Datum anno domini MCC nonagesimo septimo, dominica post festum apostolorum Petri et Pauli. 

Beteiligte:
  • C.; Graf von Vaihingen [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1297  [1297. Juni 30.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5024, Seite 59

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 489 U 394
Editionen: ZGO, Bd. 2, S. 464.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)