Bischof Mangold von Würzburg erneuert den Zisterzienserklöstern Ebrach, Heilsbronn, Bronnbach, Langheim, Bildhausen, Schöntal (Scho{e}ntal), Himmelspforten und andern desselben Ordens die hergebrachte Zoll-, Handels- und Gewerbefreiheit in Würzburg (res suas quocumque nomine censeantur ad civitatem nostram Herbipolensem sicut ab antiquo consueverunt facere libere adducant et in illa conservent seu de eis ibidem in vendendo operando seu alias prout eis visum fuerit expedire negotiando et faciendo disponant secundum quod eorum placuerit voluntati). Siegler: Der Aussteller. Datum [apud] Herbipolim, anno domini MCC nonagesimo VII., VIII. nonas Octobris, pontificatus nostri anno X. 

Beteiligte:
  • Mangold; Bischof von Würzburg [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1297  [1297. Oktober 8.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5051, Seite 80-81

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Würzburg
Signatur oder Titel des Originals: Kloster Ebrach Urkunde 1297 Oktober 8
Regesten: Regesta Boica, Bd. 4, S. 655.
Editionen: Monumenta Boica, Bd. 38, S. 174.

Ortsbezüge:
  • Bildhausen, Münnerstadt, KG
  • Ebrach, BA
  • Heilsbronn, AN
  • Klosterlangheim, Lichtenfels, LIF
  • Münnerstadt, Münnerstadt, KG
  • Würzburg, WÜ
  • Bronnbach
  • Kloster Schöntal
Sonstiges: Ausstellungsort: Würzburg
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)