Der Kirchrektor Werner von Plieningen vertauscht zum Nutzen seiner Kirche eine dieser gehörige Wiese gegen eine andere von Ritter Wolfram dem Jüngern von Bernhausen (quod ecclesie mee de Blieningen predicte condicionem cupere faciens meliorem pratum dictum diu Made cum strennuo viro Wolframo de Bernhusen milite iuniore de consensu venerabilium . . abbatis et conventus monasterii de Bebenhusen – ad quos ius patronatus ecclesie memorate dinoscitur pertinere, pro certo fundo sive prato in loco dicto Kainbrunne iuxta silvam dictam Brunnehalde doti ecclesie mee predicte assito permutavi. Nec obstare poterit si forsitan antedictus fundus dictus diu Made per supradictum militem vel eius heredes aut per colonos quoslibet vel etiam inquilinos efficiatur utilior quovis modo, presertim cum ipse fundus dictus diu Made non posset permutationis tempore conferri ad maiorem utilitatem ecclesie ac honorem). Siegler: Der Abt von Bebenhausen und der Aussteller. Abt und Konvent von Bebenhausen geben ihre Zustimmung ausdrücklich kund. Datum Bebenhusen, anno domini MCCLXXXXVIII., VII. idus Junii, indictione XI. 

Beteiligte:
  • Werner; von Plieningen [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1298  [1298. Juni 7.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5138, Seite 146-147

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 474 U 1718
Editionen: ZGO, Bd. 14, S. 457.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Bebenhausen
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)