Ritter Eberhard von Rosna (Roseno{u}we) eignet mit Zustimmung aller Beteiligten dem Kloster Salem die Güter in Jettkofen die Eggehard von Ostrach von ihm zu Lehen gehabt hat (possessionibus in U{e}tkoven, quas Egghardus de Ostrach a me tenuit iure feodi quasque excolit Hainricus dictus Stu{i}rme extendentes se ad culturam trium boum vel paulo amplius) und verpflichtet sich und seine Erben zur Gewährschaft. Siegler: Der Aussteller. Actum in Mengen in orto Hainrici de Swarzach civis ibidem, anno domini MCCXC octavo, in crastino beati Bernhardi abbatis, testibus Ru{o}dolfo de Rischach milite, Hainrico de Swarzach prenotato, Berhtoldo de Lando{u}we, Wern. cementario, Cu{o}nrado dicto Lo{e}cheler sutore et Hainrico de Bu{i}rron civibus in Mengen, maiore cellerario, Alberto pistore, Dietrico de Nu{i}fron monachis in Salem.
Beteiligte: |
|
---|---|
Erstellt (Anfang): | 1298 [1298. August 21.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band XI., Nr. 5158, Seite 159 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: Fürstlich Thurn und Taxis'sches Archiv in Regensburg Signatur oder Titel des Originals: Urk. "Buchau" Nr. 37 Regesten: Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 2, S. 545, Nr. 990, nach Cod. Sal. IV in Karlsruhe. |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: | |
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Mengen Beschreibstoff: Pergament |