Der Edle Schwigger von Deggenhausen (Teggenhusen) eignet alle seine Besitzungen in Jettkofen (in villa U{e}tkoven), die Eggehard von Ostrach von ihm zu Lehen gehabt hat und Heinrich genannt Hartman baut, dem Kloster Salem, wofür ihm Eggehard 25 Schilling Konstanzer Pfennige bezahlt hat, und verpflichtet sich und seine Erben zur Gewährschaft. Siegler: Der Aussteller. Actum et datum in Salem, anno domini MCC nonagesimo nono, II. idus Januarii, indictione XII.
Beteiligte: |
|
---|---|
Erstellt (Anfang): | 1299 [1299. Januar 12.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band XI., Nr. 5213, Seite 198 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv in Regensburg Signatur oder Titel des Originals: Urk. "Buchau" Nr. 37 Regesten: Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 2, S. 548, Nr. 996 nach Cod. Sal. IV in Karlsruhe. |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: | |
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Salem Beschreibstoff: Pergament |