Museum der Stadt Ettenheim
Ortsbezüge: | |
---|---|
Beschreibung: | Das Museum ist untergebracht im Gewölbekeller des Vereinshauses, das früher das Amtsgefängnis und den herrschaftlichen Fruchtspeicher beherbergte. Einen Schwerpunkt innerhalb der stadtgeschichtlichen Ausstellung bilden die Beziehungen von Ettenheim zur Geschichte von Frankreich: die Geschichte des Fürstbischofs Kardinal Louis René Edouard de Rohan, der durch die "Halsbandaffäre" im Vorfeld der Französischen Revolution traurige Berühmtheit erlangte. Erläutert wird das Schicksal des Herzogs von Enghien, der auf Befehl von Napoleon Bonaparte aus Ettenheim entführt und in Vincennes bei Paris erschossen wurde. Zu den interessantesten Exponaten zählt eine Inkunabel des Ettenheimer Frühdruckers Heinrich Knoblochtzer aus dem Jahr 1478, eine von dem Kartografen Martin Waldseemüller 1513 hergestellte Karte des Oberrheins, eine originalgetreue Nachbildung des "Halsbandes der Königin" und eine Fensterscheibe mit einem Liebesgedicht des Duc d'Enghien an seine Geliebte Charlotte de Rohan-Rochefort. |
Objekttyp: | Museum |
Personenbezüge: | |
Weiter im Partnersystem: | http://www.netmuseum.de |
Adresse + Kontakt
Adresse | Vereinshaus, Westliche Ringstraße 31 77955 Ettenheim |
---|---|
Besucherinformation: | Öffnungszeiten: nach Vereinbarung |
E-Mail: | tourist-info@ettenheim.de |
Homepage: | https://www.ettenheim.de |
Telefon: | 07822/432-0 |
Fax: | 07822/432-50 |