Behang aus der Amanduskirche in Urach 

Datierung :
  • 1450-1499  [Hergestellt]
Ortsbezüge (Werk):
  • Italien [Hergestellt]
  • Bad Urach [Wurde genutzt]
Objekttyp: Wandbehang
Weitere Angaben zum Werk: Seidensamt mit Metallfaden, Fransenborte [Material/Technik]
H. 251 cm, B. 77 cm [Maße]
Literatur:
  • Nau, Elisabeth, 1985: Der Betstuhl des Grafen Eberhard V. von Württemberg (1459-1496) in der Amanduskirche zu Bad Urach, Stuttgart, S. 22-23, Anm. 83
Kurzbeschreibung: Italien hatte sich schon im Mittelalter zum wichtigsten europäischen Herstellungsland für Seidenstoffe entwickelt. Ab dem 15. Jahrhundert belieferten die italienischen Weber die Märkte mit einer neuen Stoffart, dem Samt, und mit neuem "Design", den sogenannten Granatapfelmustern. Durch die Darstellung auf Tafelgemälden sind uns diese kostbaren Seidengewebe vertraut. Weniger bekannt, da selten erhalten, sind die auf komplizierten Webstühlen hergestellten Originalstoffe. Dieser Samt, der in seiner Entstehungszeit zu den überaus teuren Luxusgütern zählte, belegt durch die Herkunft aus der Uracher Stiftskirche, dass in Württemberg keine Ausgaben gescheut wurden, um das Gotteshaus auch mit repräsentativen Textilien auszustatten. Da der Stoff aus Italien stammt, mutmaßte man zuweilen sogar, er könnte mit Barbara Gonzaga (1455-1503), der Gemahlin Graf Eberhards im Bart (reg. 1459-1496), nach Württemberg gelangt sein. Bemerkenswert ist auch, dass sich der Samt gerade in einem protestantischen Gotteshaus erhalten hat - trotz Reformation und einer betont puristisch strengen Auffassung. 1877 kaufte das Landesmuseum diesen Behang vom Stiftungsrat der Uracher Amanduskirche. [Rainer Y]
Nau, Elisabeth, 1985: Der Betstuhl des Grafen Eberhard V. von Württemberg (1459-1496) in der Amanduskirche zu Bad Urach, Stuttgart, S. 22-23, Anm. 83
Quelle/Sammlung: Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: WLM 7683
Weiter im Partnersystem: https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=1116

Ortsbezüge:
  • Italien
  • Bad Urach
Schlagwörter: Raumtextilie, Textilie, Religiöse Kunst
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)