Tischuhr 

Datierung :
  • 1626-1634  [Hergestellt]
Autor/Urheber:
  • Johannes Sayller (1597-1668)
  • Hans Jerg Merckle d. Ä. (1588-1634)
Ortsbezüge (Werk):
  • Ulm [Hergestellt]
  • Ulm [Hergestellt]
Objekttyp: Tischuhr
Weitere Angaben zum Werk: Silber, teilweise vergoldet, Messing, Eisen [Material/Technik]
H. 57 cm, B. 23 cm, T. 23 cm [Maße]
Literatur:
  • Württembergisches Landesmuseum, Schröder, Heike (Red.), 1998: Kunst im Alten Schloß, Stuttgart, S. 156
    Landesmuseum Württemberg, 2012: LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg. Begleitband zur Dauerausstellung, Stuttgart, S. 206
Kurzbeschreibung: Zwei Meister ihres Faches, nämlich der Uhrmacher Johann Sayller und der Goldschmied H. J. Merckle der Ältere, gestalteten diese prächtige Uhr. Das Gehäuse besteht aus massivem, teilweise vergoldetem Silber. Gerade der Verzicht auf Flächen füllenden Dekor verleiht der Uhr ein sehr elegantes Aussehen. Effektvoll kontrastieren die silbernen Gehäusewände mit den goldenen Gesimsen, Füßen und weiteren architektonischen Elementen. An den drei Zifferblätter lassen sich kalendarische und astronomische Angaben wie das Datum sowie der Sonnenlauf im Tierkreis ablesen. Unter der Kuppel ist zudem eine Monduhr angebracht. Höchst innovativ ist die Konstruktion des Uhrwerks, bei dem die Feder des Gehwerks durch eine weitere, an das Schlagwerk gekoppelte Feder aufgezogen wird. Die Tischuhr ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt. Erworben aus Lotto-Mitteln.
Württembergisches Landesmuseum, Schröder, Heike (Red.), 1998: Kunst im Alten Schloß, Stuttgart, S. 156
Quelle/Sammlung: Uhren und Wissenschaftliche Instrumente
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1970-90
Weiter im Partnersystem: https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=166

Ortsbezüge:
  • Ulm
  • Ulm
Schlagwörter: Uhr, Tischuhr
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)