Rüsselbecher aus Langenau 

Datierung :
  • 551-575 n. Chr.  [Hergestellt]
Ortsbezüge (Werk):
  • Langenau (Alb-Donau-Kreis) [Gefunden]
Objekttyp: Rüsselbecher
Weitere Angaben zum Werk: Glas, geblasen [Material/Technik]
H 18 cm, Mündung D 11 cm [Maße]
Literatur:
  • Württembergisches Landesmuseum, Schröder, Heike (Red.), 1998: Kunst im Alten Schloß, Stuttgart, S. 70
Kurzbeschreibung: Rüsselbecher wurden von der Mitte des 5. bis ins frühe 7. Jahrhundert, vor allem aber im 6. Jahrhundert, in fränkischen Glashütten zwischen Niederrhein, Maas und Mosel hergestellt und nach Nordfrankreich, Südengland, Skandinavien, Thüringen und Süddeutschland verhandelt. Den Namen erhielt die Glasform von den rüsselartigen Erhöhungen, in die die Flüssigkeit beim Füllen läuft, was für schöne Farbeffekte sorgt, das Trinken aber erwschwert. Rüsselbecher wurden überwiegend in reichen Männerbestattungen gefunden. Auch der Mann aus Langenau gehörte einer sozial gehobenen Schicht an, wie nicht nur das importierte Glas, sondern auch das mitbestattete Pferd verdeutlicht. Der Rüsselbecher ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.
Württembergisches Landesmuseum, Schröder, Heike (Red.), 1998: Kunst im Alten Schloß, Stuttgart, S. 70
Quelle/Sammlung: Frühes Mittelalter
Archäologische Sammlungen
LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: o.Inv.
Weiter im Partnersystem: https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=174

Ortsbezüge:
  • Langenau (Alb-Donau-Kreis)
Schlagwörter: Gefäß, Becher, Grabbeigabe, Küchengerät, Trinkglas, Frühmittelalter
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)