Weltkriegsmedaille von Friedrich Großhans mit Darstellung eines Soldatenkopfs, ab 1916
Datierung : |
|
---|---|
Autor/Urheber: |
|
Ortsbezüge (Werk): |
|
Objekttyp: | Medaille |
Weitere Angaben zum Werk: | Eisen [Material/Technik] Durchmesser: 80 mm, Gewicht: 77,02 g [Maße] |
Literatur: |
|
Kurzbeschreibung: | Einen großen Raum innerhalb der Medaillenprägungen des Ersten Weltkriegs nahmen Darstellungen von Persönlichkeiten ein, die - vom militärischen oder politischen Entscheidungsträger bis hin zum einfachen Soldaten - als Leitfiguren dienen sollten. Diese einseitige Medaille ist ein Werk des an der Kunstgewerbeschule Pforzheim wirkenden Lehrers Friedrich Großhans. Sie zeigt in heroisierender Weise den Kopf eines Soldaten innerhalb eines Flammenkranzes. Der dargestellte Stahlhelm verweist auf eine Datierung in den Zeitraum nach 1916: In diesem Kriegsjahr fand die Umstellung der ledernen Pickelhaube, die vor allem Schutz gegen Degenstiche bot, durch die moderne Helmvariante des Stahlhelms statt, der seinen Träger vorrangig vor Granatensplittern bewahren sollte. Die Erfassung der Medaillen auf den Ersten Weltkrieg wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Nicolas Schmitt] |
Quelle/Sammlung: | Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett |
Identifikatoren/Sonstige Nummern: | MK 3727 |
Weiter im Partnersystem: | https://bawue.museum-digital.de/object/18537 |
Schlagwörter
Ortsbezüge: | |
---|---|
Schlagwörter: | 1. Weltkrieg |