Artemisia trauert über der Urne ihres Gatten Mausolos 

Datierung :
  • 1765 (wahrscheinlich)  [Vorlagenerstellung]
Autor/Urheber:
  • Johann Wilhelm Beyer (1725-1806)
  • Porzellan-Manufaktur Ludwigsburg
Beteiligte (Werk):
  • Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart [Wurde abgebildet]
  • Keramikmuseum Schloss Ludwigsburg [Wurde abgebildet]
Ortsbezüge (Werk):
  • Ludwigsburg [Vorlagenerstellung]
Objekttyp: Statuette
Weitere Angaben zum Werk: Porzellan, bemalt [Material/Technik]
H. 25,5 cm [Maße]
Literatur:
  • Webseite Keramikmuseum Schloss Ludwigsburg
Kurzbeschreibung: Die im Jahr 1761 gegründete Académie des Arts und ihre Lehrer hatten auch auf ihr weiteres Umfeld großen Einfluß. Mit dem Wechsel des württembergischen Hofbildhauers Wilhelm Beyer, einem Gründungsmitglied der Akademie, an die Ludwigsburger Porzellanmanufaktur, etablierte sich auch dort die neue Stilrichtung des Klassizismus: "Er machte viele Modelle für die Porzellain-Fabrike, und gab zuerst eine Ahndung von griechischer Proportion, Form und Ausdruck. Einfacherer Artemisien, Cleopatren, edlere Nymphen verdrängten die grinsenden Schäferinnen" (Freiherr von Uexküll-Gyllenbrand 1821). Die Porzellanfiguren der Ludwigsburger Manufaktur trugen dazu bei, den neuen Kunstgeschmack breiteren Bevölkerungskreisen nahe zu bringen. Die Statuette ist im Keramikmuseum im Schloss Ludwigsburg ausgestellt.
Webseite Keramikmuseum Schloss Ludwigsburg
Quelle/Sammlung: Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: WLM 10517
Weiter im Partnersystem: https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=190

Ortsbezüge:
  • Ludwigsburg
Personenbezüge:
  • Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
  • Keramikmuseum Schloss Ludwigsburg
Schlagwörter: Porzellan, Porzellanfigur
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)