Passionsrelief mit der Gefangennahme Christi
Datierung : |
|
---|---|
Autor/Urheber: |
|
Beteiligte (Werk): |
|
Ortsbezüge (Werk): |
|
Objekttyp: | Relief |
Weitere Angaben zum Werk: | Lindenholz, überfasst [Material/Technik] H. 152 cm, B. 118 cm, T. 20,5 cm [Maße] |
Literatur: |
|
Kurzbeschreibung: | Das erste der sieben Passionsreliefs aus der Benediktinerabtei Zwiefalten zeigt die Gefangennahme Christi im Garten Gethsemane. Im dichten Getümmel lassen sich die Hauptpersonen vor der (oben angedeuteten) Stadt Jerusalem erkennen: Jesus, rechts neben der Bildmittelachse, wird von Judas umarmt und auf die Wange geküsst; vor dem Verräter steht ein Scherge in voller Rüstung und legt bereits Hand an den Gottessohn. Das Relief war ursprünglich holzsichtig, 1625 wurde es von Caspar Strauß überfasst. Es ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt. |
Quelle/Sammlung: | Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg Mittelalterliche Skulpturen Skulptur und Plastik |
Identifikatoren/Sonstige Nummern: | WLM 375 a |
Weiter im Partnersystem: | https://bawue.museum-digital.de/object/358 |
Schlagwörter
Ortsbezüge: | |
---|---|
Personenbezüge: |
|
Schlagwörter: | Passion (Christentum), Plastik (Kunst), Religiöse Kunst |