Statuenbasis mit Inschrift, Marbach 

Datierung :
  • 300-101 v. Chr.  [Hergestellt]
Beteiligte (Werk):
  • Victoria (Mythologie) [Wurde abgebildet]
Ortsbezüge (Werk):
  • Marbach am Neckar [Gefunden]
Objekttyp: Steindenkmal
Weitere Angaben zum Werk: Lettenkeuper [Material/Technik]
H. 0,72 m, B. 0,56 m, T. 0,32 m [Maße]
Literatur:
  • Quellennachweis_RL372
    Ubi Erat Lupa, Nr. 7395
    Epigraphische Text-Datenbank, HD-Nr. 037057
    Sattler, Christian Friedrich , 1757: Geschichte des Herzogthums Würtenberg und dessen angränzender Gebiethe und Gegenden, nach den merkwürdigsten Veränderungen in Staats- Kirchen- und Burgerlichen Wesen von den ältesten Zeiten bis auf das Jahr Christi 1260, Tübingen, S. 161f., 204f., Tav. V., Abb.
    CIL XIII, 1905: Corpus inscriptionum latinarum. Vol XIII, II, 1, 6453
    Haug, Ferdinand; Sixt, Gustav, 1914: Die römischen Inschriften und Bildwerke Württembergs, Stuttgart, S. 466, Nr. 328
Kurzbeschreibung: Gestiftet wurde die Basis mit Inschrift samt einem Standbild von Domitius Condollus für das Collegium der peregrini (Einwohner des Römischen Reiches ohne römisches Bürgerrecht). Die ehemals zugehörige Statue der auf einen Schild schreibenden Victoria ist nur noch durch eine alte Zeichnung bekannt. Die Basis wurde offenbar samt der Statue am 26. März 1725 am Fuße eines Weinbergs in Marbach ausgegraben, aber nur die Basis wurde nach Stuttgart geschickt. Sie befindet sich im römischen Lapidarium. [Nina Willburger]
Quelle/Sammlung: Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Provinzialrömische Archäologie
Archäologische Sammlungen
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: RL 372
Weiter im Partnersystem: https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=3658

Ortsbezüge:
  • Marbach am Neckar
Personenbezüge:
  • Victoria (Mythologie)
Schlagwörter: Schriftgut, Antike, Römische Religion
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)