Wappenscheibe der Rottweiler Achtzehnerschaft
Datierung : |
|
---|---|
Ortsbezüge (Werk): |
|
Objekttyp: | Glasmalerei |
Weitere Angaben zum Werk: | Hüttenglas, Glas, Bleiverglasung [Material/Technik] H. 43,50 cm, B. 40,50 cm [Maße] |
Kurzbeschreibung: | Rottweil fiel im Zuge der Mediatisierung an das Königreich Württemberg. Dass es in der Reichsstadt ein lebendiges Zunftwesen gab, zeigt die Wappenscheibe der Achtzehnerschaft. Diese vertrat als ständiger Ausschuss die Bürgerschaft beziehungsweise die neun Zünfte gegenüber dem Magistrat, der Stadtregierung. Nach der Französischen Revolution wurde die wirtschaftliche Macht der Zünfte stark eingeschränkt oder ganz aufgehoben. Die Wappenscheibe ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt. |
Quelle/Sammlung: | Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg Kunsthandwerk Malerei |
Identifikatoren/Sonstige Nummern: | WLM 7545 b |
Weiter im Partnersystem: | https://bawue.museum-digital.de/object/509 |
Schlagwörter
Ortsbezüge: | |
---|---|
Schlagwörter: | Wappen, Handwerk, Kunsthandwerk, Figürliche Darstellung, Zunft, Freie Reichsstadt |