Travertinblock mit Jagdresten 

Datierung :
  • 600.000-250.000 Jahre vor heute  [Hergestellt]
Ortsbezüge (Werk):
Objekttyp: Stein
Weitere Angaben zum Werk: Knochen, Geweih, Stein, Travertin [Material/Technik]
Länge: 230 cm, Durchmesser: 31 cm, Breite: 120 cm [Maße]
Literatur:
  • Württembergisches Landesmuseum, Keefer, Erwin, 1993: Steinzeit, Stuttgart, S. 33-36.
  • Landesmuseum Württemberg, 2012: LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg. Begleitband zur Dauerausstellung, Stuttgart, S. 20f.
  • Wagner, E., 1995: Cannstatt I. Großwildjäger im Travertingebiet, Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg, Band 61, Stuttgart
Kurzbeschreibung: Der weite Neckartalkessel mit seinen Mineralquellen war seit jeher Anziehungspunkt für Tiere wie Nashorn, Bison, Hirsch und Wildpferd und der Homo erectus nutzte dieses Gebiet deshalb immer wieder für die Jagd. Wie eine Momentaufnahme haben sich in den Kalksintern der Travertine von Bad Cannstatt die Überreste eines solchen Jagdaufenthaltes erhalten. Die Frühmenschen erlegten einen kapitalen Hirsch, den sie nahebei über Eschenholz brieten. Übrig geblieben sind die aus dem Schädel gebrochenen Geweihstangen, wenige Knochen sowie die einfachen Steinwerkzeuge, mit denen sie den Hirsch zerlegten. Der Travertinblock ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt. [Fabian Haack]
Quelle/Sammlung: Archäologische Sammlungen
LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Steinzeit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: S 2015,18
Weiter im Partnersystem: https://bawue.museum-digital.de/object/525

Ortsbezüge:
Schlagwörter: Jagd, Steinzeit, Lebensmittel, Homo erectus, Altsteinzeit
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)