Wallfahrtsmedaille aus Zwiefalten, 18. Jahrhundert
Datierung : |
|
---|---|
Beteiligte (Werk): |
|
Ortsbezüge (Werk): |
|
Objekttyp: | Medaille |
Weitere Angaben zum Werk: | Kupfer [Material/Technik] H. 30 mm, B. 37 mm, G. 24,45 g [Maße] |
Literatur: |
|
Kurzbeschreibung: | Aus der oberschwäbischen Benediktinerabtei Zwiefalten stammt diese Wallfahrtsmedaille. Sie präsentiert auf der Vorderseite die von Strahlen und Flammen umgebene unverweste Hand des heiligen Stephanus und auf der Rückseite den heilige Benedikt zwischen der heiligen Exuperia und dem heiligen Vitalius, deren Reliquien im 17. Jahrhundert nach Zwiefalten transloziert wurden. [Matthias Ohm] |
Quelle/Sammlung: | Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett |
Identifikatoren/Sonstige Nummern: | MK 1982-102 |
Weiter im Partnersystem: | https://bawue.museum-digital.de/object/5641 |
Schlagwörter
Ortsbezüge: | |
---|---|
Personenbezüge: |
|
Schlagwörter: | Glaube, Religion, Reliquie, Pilger, Wallfahrt |