Ettenheimweiler - Wohnplatz
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Wohnplatz |
Liegt auf Gemarkung: | Ettenheim |
Ersterwähnung: | 1350 [ca. 1350] |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Kleine haufendorfartige Siedlung in Muldenlage in den Lößhügeln. |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | Ca. 1350 Wiler, 1411 Wiler bei Ettenheim. Ausbausiedlung von Ettenheim oder Kloster Ettenheimmünster her, das hier 1540 einen Meierhof besaß. Geschichte und Pfarrzugehörigkeit wie Ettenheim. 1509 Marienkapelle genannt; die heutige Kapelle ULF wurde 1826 erbaut, die 1666 erwähnte Kapelle der Heiligen Johannes, Jakob, Katharina und Barbara ist untergegangen. |