Müllen - Altgemeinde~Teilort 

Regionalauswahl:
Typauswahl: Ortsteil – Historisches Ortslexikon
Typ: Teilort
Ersterwähnung: 1139 [1139 (Корialüberlieferung 13. Jahrhundert)]

Ortslage und Siedlung
(bis 1970):
Kleines Dorf mit unregelmäßigem Grundriß an der Schutter östlich von Altenheim gelegen.
Historische Namensformen:
  • Mulnheim 1139 [1139 (Корialüberlieferung 13. Jahrhundert)]
  • Múlnheim 1346
Geschichte: 1139 Mulnheim (Корialüberlieferung 13. Jahrhundert) und 1346 Múlnheim. Ausbauort von Altenheim aus. Ein Wasserschloß (Flurname: Burgbühel 1471), vielleicht der Stammsitz des im 14./15. Jahrhundert in Straßburg lebenden Geschlechtes von Mulnheim, das auch Herrschaftsrechte in der Umgebung (vgl. Altenheim) besaß. 1179 ist Müllen mit Kirche im Besitz des Klosters St. Georgen, das dieses möglicherweise über seine Vögte, die Zähringer, erhalten hat. Nach Entfremdung zu unbestimmter Zeit verkauften 1346 die Windecker Vogtei, Steuer, Bede und alle Rechte in Müllen an die Abtei, die die Herrschaft aber nicht behaupten konnte. 1373 nur mehr der Dinghof bei St. Georgen. Im 15. Jahrhundert kam der Ort mindestens zum Teil von Straßburger Bürgern durch Kauf an die Pfalz, 1504 an Kaiser Maximilian, der ihn seinem Kammerdiener Ulrich Putsch überließ. Dieser verkaufte Müllen 1505 an den Grafen von Fürstenberg, den Pfandherrn der Landvogtei. Mit dieser 1551/56 durch Österreich ausgelöst, wurde Müllen seit 1586 wieder verpfändet (Amtmann Beer in Ortenberg, später von Schauenburg, dann die Mercy, schließlich von der Schleiß). 1713 löste die Markgräfin Franziska Sybilla das Dorf für die Landvogtei wieder ein, mit der es 1771 österreichisch und 1805 badisch wurde. 1807 zum Oberamt Offenburg, 1936 Bezirksamt Kehl, 1939 Landkreis Offenburg.

Name: Wasserschloss Burgbühel
Datum der Ersterwähnung: 1471

Ersterwähnung: 1179
Kirche und Schule: 1179 besaß Kloster St. Georgen die Kirche zu Müllen, in späterer Zeit war das Patronatsrecht bei der Landvogtei. 1373 St. Ulrich Patron einer Kapelle (heute Ruine), später der Pfarrkirche. Ihr Sprengel schließt seit der Reformation in Altenheim dieses mit ein. Katholische Pfarrkirche mit halbrundem Chor und Westturm im Kern aus 15. Jahrhundert, 1741 barock erweitert und erneuert. Die Evangelische zur Pfarrei Altenheim.
Patrozinium: St. Ulrich
Ersterwähnung: 1373

Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)