Strümpfelbach - Altgemeinde~Teilort
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Teilort |
Ersterwähnung: | 1271 |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Am rechtsseitigen Hang des Eckartsbachtals mit neuer Wohnsiedlung. |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | 1271 Striumpfilbach (strümpfel oder strämpfel = Ablasszapfen an Wehren), wohl in der jüngeren Ausbauzeit entstanden. 1271 erhielt Kloster Steinheim Einkünfte. 1407 trugen die Nothaft den Weiler Württemberg als Mannlehen auf. Im 16. Jahrhundert wurde Strümpelbach von Württemberg als unmittelbarer Besitz beansprucht. Es gehörte unter Stab und Amt Backnang. Die Sturmfeder hatten als Zubehör von Oppenweiler einen Hof in Strümpfelbach mitsamt der Obrigkeit, der damit zum Ritterkanton Kocher zählte. Backnang war stets zuständiger Amtsort |
Kirche und Religion
Kirche und Schule: | Kirchlich war Strümpfelbach schon immer ein Filial von Oppenweiler; Evangelisch und Katholisch zu Oppenweiler. |
---|