Blumenfeld - Altgemeinde~Teilort 

Regionalauswahl:
Typauswahl: Ortsteil – Historisches Ortslexikon
Typ: Teilort
Ersterwähnung: 1100

Ortslage und Siedlung
(bis 1970):
Im Anschluß an eine Burg in Berglage entstandene Altstadt mit unregelmäßig ovalem Grundriß, wobei die äußeren Bauten die Stadtummauerung bilden. Stadterweiterungen unterhalb des Stadtberges in Nordwesten, Norden und Оsten an den Hängen und im Tälchen der Biber.
Historische Namensformen:
  • Bluomenvelt 1100
Geschichte: 1100 Bluomenvelt. Ein Einzelgrabfund aus merowingischer Zeit könnte auf eine Vorgängersiedlung auf der Gemarkung hinweisen. Stadt vermutlich aus einer Burganlage des 10./11. Jahrhunderts entstanden, Ortsname wohl vom Namen der mutmaßlichen Ortsgründer von Blumberg abgeleitet. Vögte von Вlumenfeld, niederadelige Familie des 14./15. Jahrhunderts Schloß 1499/1515 und 1578/80 auf alten Grundmauern neu errichtet, dreigeschossiger Zweiflügelbau mit Satteldach und Staffelgiebel. Stadterhebung wohl um 1275. Alte Stadtanlage auf steilem Jurafelsen. Ein an das Schloß am Südwest-Rand anschließender und sich um den Fels herumziehender Gebäudering bildete nach außen die Stadtmauer, ein etwa parallel verlaufender innerer Häuserkreis umschließt die Kirche und den zwischen Kirche und Schloß liegenden kleinen Marktplatz. Keine größeren Siedlungserweiterungen bis ins 19. Jahrhundert. Das einzige, nach Nordosten führende Tor, Anfang des 16. Jahrhunderts erbaut, ist erhalten, das ehemalige Vortor mit zwei Rundtürmen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts abgebrochen. Die Niedergerichtsherrschaft Blumenfeld umfaßte im 14. Jahrhundert die Orte Вlumenfeld, Beuren am Ried, Leipferdingen, Watterdingen und Weil im Besitz der Herren von Klingenberg, 1463 an die Herren von Bodman und von Jungingen verpfändet, 1488 ausgelöst, dem Deutschordenskomtur Wolfgang von Klingenberg verpfändet, 1511 an ihn für die Kommende Mainau verkauft, nach Eignung des Lehens durch Österreich. Seither im Besitz des Deutschen Ordens, der auch den Blutbann als Pfand an sich brachte. 1806 an Baden. Schaffung eines Amtes 1807, später Bezirksamt, 1857 aufgehoben, seine Amtsgemeinden dem Bezirksamt Engen zugeteilt, seit dessen Aufhebung 1936 beim Bezirksamt/Landkreis Konstanz.

Name: Burg
Datum der Ersterwähnung: 0900 [10./11. Jahrhundert]

Ersterwähnung: 1100
Kirche und Schule: Kirche St. Michael 1100 geweiht, Plebanat 1275 erwähnt, Patronat bei der Ortsherrschaft, nach 1488 Mainau inkorporiert. Filiale Weil seit etwa 1820. Kirchenneubau 1907/08; erhalten ist der alte Westturm mit tonnengewölbter Turmhalle und spätgotische Schallöffnungen. Evangelische seit Ende des 19. Jahrhunderts, zuständige Pfarrei Tengen.
Patrozinium: St. Michael
Ersterwähnung: 1100

Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)