Donnstetten - Altgemeinde~Teilort
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Teilort |
Ersterwähnung: | 0776 |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Dorf der Kuppenalb, ursprünglich im wesentlichen nur eine Straße, älterer Ortsausbau nach Osten. Umgehungsstraße seit 1960/61 (Bundesstraße 465). Kleines Neubaugebiet am Hang im Norden. |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | 776 (Корie 12. Jahrhundert) Tunnestate (Personenname Tunno). Bereits in römischer Zeit besiedelt. Das zum Alblimes gehörige Kastell Donnstetten (vielleicht Clarenna) wird in der Nähe des ausgegrabenen römischen Bades vermutet. Neubausiedlung in der Alemannenzeit beim Ausbau der großen Markungen. Das Kloster Lorsch erhielt hier (in der Bissinger beziehungsweise Altbacher Mark) 776 und 783 Besitz. Donnstetten erscheint auch 861 unter den Stiftungsgütern des Klosters Wiesensteig. Kam vermutlich im 14. Jahrhundert von den hochadeligen Herren von Hundersingen und den Grafen von Grafeneck an Württemberg. Dieses erwarb zur Abrundung seines Besitzes Anfang 17. Jahrhundert nochmals Teile des Ortes von Philipp von Remchingen. Schon im 15. Jahrhundert beim Amt Urach mit eigenem Gericht. 1938 zum Landkreis Münsingen. |
Burgen und Schlösser
Name: | Römisches Kastell Donnstetten |
---|
Kirche und Religion
Ersterwähnung: | 1447 |
---|---|
Kirche und Schule: | Früher Filial der Pfarrei Zainingen, Kapelle Sankt Georg. 1447 eigene Pfarrei, 1534 Reformation. Evangelische Pfarrkirche Anfang 15. Jahrhundert, Schiff 1828 erweitert. Katholiken nach Westerheim. |
Patrozinium: | Sankt Georg |