Ratshausen - Altgemeinde~Teilort
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Teilort |
Ersterwähnung: | 1335 |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Der Ort erstreckt sich entlang der mehrfach abgewinkelten Talstraße mit haufendorfartigem Kern. Neubautätigkeit im Westen und Südwesten. |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | 1335 Rolzhausen, 1371 Raulshusen (Personenname Radult oder Radulf). Ebenso wie das talaufwärts abgegangene Kernhausen Siedlung der älteren Ausbauzeit, spätestens des 8. Jahrhunderts. Im Gebiet der Grafschaft Scherra gelegen, später Oberhoheit der Grafschaft Hohenberg, mit dieser 1381 an Österreich. Immediater Ort der Herrschaft Oberhohenberg, Obervogteiamt Fridingen, nach 1688 Spaichingen. 1805 an Württemberg. Oberamt Spaichingen, 1938 Landkreis Balingen. |
Kirche und Religion
Ersterwähnung: | 1816 [1816/17] |
---|---|
Kirche und Schule: | Um 1400 besaß Kernhausen vielleicht eine selbständige Pfarrei, zu der auch Ratshausen gehörte. 1464 gehörten beide Orte zur Pfarrei Schömberg. Damals bestand in Kernhausen an der Kirche Sankt Afra (so 1470) eine Kaplanei, die 1788 zur selbständigen Pfarrei erhoben und nach dem Neubau der katholischen Pfarrkirche Sankt Afra 1816/17 in Ratshausen hierher verlegt wurde. Lourdeskapelle 1886. Evangelische nach Balingen-Erzingen. |
Patrozinium: | Sankt Afra |
Ersterwähnung: | 1816 [1816/17] |