Ringschnait - Altgemeinde~Teilort
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Teilort |
Ersterwähnung: | 1083 |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Langgezogenes Dorf im Dürnachtal im Оsten des Stadtgebiets, Ortsdurchfahrt der Вundesstraße 312. Neues Wohngebiet Reutele am Südrand. |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | 1083 (Корie 17. Jahrhundert) Rincsneuth. Ortsadel ist von 1083 bis um 1120 und 1308 erwähnt. Kloster Ochsenhausen, das hier Besitz hatte, kaufte 1283 das Vogtrecht von Schenk Konrad von Winterstetten. Das Dorf kam 1293 von Schenk Hermann von Otterswang an Kloster Heggbach, 1303 an Kloster Salem und 1334 ebenfalls an Ochsenhausen. Mit dem Klosteramt Ochsenhausen 1803 an Fürst Metternich-Winneburg, 1806 unter württembergische Staatshoheit, seit 1810 Oberamt (1938 Landkreis) Biberach. Bis 1825 Standesherrschaft. |
Kirche und Religion
Ersterwähnung: | 1275 |
---|---|
Kirche und Schule: | Kirche und Pfarrei 1275. Heilige Maria 1489. Patronat 1283 von Schenk Konrad von Winterstetten an Kloster Ochsenhausen, 1351 inkorporiert. Katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt 1725 geweiht. Barockes Pfarrhaus. Evangelische nach Ochsenhausen. |
Patrozinium: | Heilige Maria |
Ersterwähnung: | 1489 |