Papst Hadrian IV. nimmt das Kloster St. Blasien in seinen Schutz und bestätigt und erweitert dessen von seinen Vorgängern verliehene Vergünstigungen. / Zur Detailseite
Papst Alexander (III.) nimmt das Kloster St. Blasien mit genannten Kirchen, Zehnten, Zellen und anderem Besitz unter Bestätigung und Erweiterung der demselben schon früher verwilligten Rechte und Begünstigungen in seinen Schutz. / Zur Detailseite
Kartenblatt SO XXXIII 64 Stand 1826 (Unterbuch, Wain), Bild 1 [Quelle: Staatsarchiv Ludwigsburg] / Zur Detailseite
(Gegen-)Papst Calixt III. nimmt das Kloster St. Blasien mit genannten Besitzungen in seinen Schutz und bestätigt zugleich die demselben schon früher verliehenen Rechte hinsichtlich der Bestellung seiner Vögte. / Zur Detailseite
Luftbild: Film 50 Bildnr. 155, Bild 1 [Quelle: Landesarchiv BW] / Zur Detailseite
Luftbild: Film 50 Bildnr. 157, Bild 1 [Quelle: Landesarchiv BW] / Zur Detailseite
Luftbild: Film 50 Bildnr. 22, Bild 1 [Quelle: Landesarchiv BW] / Zur Detailseite
Luftbild: Film 50 Bildnr. 156, Bild 1 [Quelle: Landesarchiv BW] / Zur Detailseite
Luftbild: Film 50 Bildnr. 21, Bild 1 [Quelle: Landesarchiv BW] / Zur Detailseite
Kartenblatt SO XXXIV 64 Stand 1826 (Reischenhof, Unterbuch), Bild 1 [Quelle: Staatsarchiv Ludwigsburg] / Zur Detailseite