Echbeck - Wohnplatz
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Wohnplatz |
Liegt auf Gemarkung: | Wintersulgen |
Ersterwähnung: | 1259 |
Ortsgeschichte
Historische Namensformen: |
|
---|---|
Geschichte: | 1259 Ahbiuge (= Biegung der Aach). Den Hof zu Echbeck mit dem Patronat der dortigen Kirche und dem Platz der einstigen Burg trug Heiligenberg 1259 Kloster Reichenau zu Lehen auf. Nach Echbeck nannte sich 1326 folgende ein Überlinger Patriziergeschlecht. Burg abgegangen. Kloster Salem erwarb 1314 und 1323 Grundbesitz, doch blieb Echbeck bei der Herrschaft Heiligenberg. Der Lauf der Aach bestimmte die Pfarrzugehörigkeit: rechts der Aach Pfarrei Röhrenbach mit Filialkapelle Sankt Joseph, links Pfarrei Illmensee. Kapelle mit Renaissanceausmalung (1978 freigelegt). |
Burgen und Schlösser
Name: | Burg |
---|