Buggensegel - Altgemeinde~Teilort
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Teilort |
Ersterwähnung: | 1220 |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Kleines Dorf am Südrand des Salemer Tals. |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | 1220 Buckensedel (Personenname + sedal = Sitz). Wohl noch der frühen Ausbauzeit zuzuordnen. Konrad von Markdorf verkaufte 1220 sein Dorf Buggensegel an Kloster Salem, das 1270 von den Heiligenbergern die Vogtei erwarb. Klosterdorf bis 1803 mit großem Salemer Grundbesitz (9 Höfe und Mühle). 1803 an Baden. 1813 Bezirksamt Salem, 1857 Bezirksamt (1939 Landkreis) Überlingen. Bildete bis 1838 eine gemeinsame Gemeinde mit Grasbeuren. |
Kirche und Religion
Ersterwähnung: | 1177 |
---|---|
Kirche und Schule: | Die Kapelle Sankt Laurentius und Margarethe (1617), bereits 1177 bezeugt, gehörte zur Pfarrei Leutkirch, seit 1967 Pfarrei Neufrach. Bescheidener barockisierter Bau. Evangelische nach Salem. |
Patrozinium: | Sankt Laurentius und Margarethe |
Ersterwähnung: | 1617 |