Büchenau - Altgemeinde~Teilort
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Teilort |
Ersterwähnung: | 1300 |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Nord-Süd-ausgerichtetes Straßendorf am West-Rand einer von der Grombach- und Pfinzniederung begrenzten Niederterrassenschotterplatte. Neues Wohngebiet im Osten und Norden, dort geringfügig mit Gewerbe. |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | 1300 Bucheinowe, Bucheckernaue. Hochmittelalterliche Ausbausiedlung im zu Bruchsal gehörigen Teil der Lußhardt, Herrschaftsrechte wie dort. Speyerisches Zubehör zum Amt Altenburg (vgl. Karlsdorf, Gemeinde Karlsdorf-Neuthard). Die Einwohner hatten Bürgerrecht in Bruchsal. 1803 badisch, Amt Bruchsal. |
Kirche und Religion
Ersterwähnung: | 1742 |
---|---|
Kirche und Schule: | Pfarrkirche St. Bartholomäus erst in der Neuzeit belegt, Bau von 1742 im 19. Jahrhundert zweimal erweitert. Evangelischer Diasporaort von Spöck (Gemeinde Stutensee). |
Patrozinium: | St. Bartholomäus |
Ersterwähnung: | 1742 |