Gutach im Breisgau
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Gemeinde |
Status: | Gemeinde |
Homepage: | http://www.gutach.de |
service-bw: | Informationen zu wichtigen Adressen, Nummern und Öffnungszeiten in Gutach im Breisgau |
Einwohner: | 4273 |
Bevölkerungsdichte (EW/km²): | 173.0 |
Max. Höhe ü. NN (m): | 898.86 |
Min. Höhe ü. NN (m): | 277.92 |
PLZ: | 79261 |
Visitenkarte
Ortsteile
Teilort
Wohnplatz
- Hinterhaushof - Wohnplatz
- Hofbauernhof - Wohnplatz
- Hugenhof - Wohnplatz
- Kaltenbachhof - Wohnplatz
- Kapphof - Wohnplatz
- Kernenhof - Wohnplatz
- Klausenhof - Wohnplatz
- Kregelbach - Wohnplatz
- Kreuzmoos - Wohnplatz
- Krummholzhof - Wohnplatz
- Kuryhof - Wohnplatz
- Kussenhof - Wohnplatz
- Lambertenhof - Wohnplatz
- Lochhäusle - Wohnplatz
- Lochmühle - Wohnplatz
- Maierhof - Wohnplatz
- Mußbach - Wohnplatz
- Müllerhof - Wohnplatz
- Nopperhof - Wohnplatz
- Oberbauerhof - Wohnplatz
- Oberrauchenhof - Wohnplatz
- Oberspitzenbach - Wohnplatz
- Obertal - Wohnplatz
- Oswaldhof - Wohnplatz
- Ottensteg - Wohnplatz
- Rauchenhof - Wohnplatz
- Reschhof - Wohnplatz
- Reschlitenhof - Wohnplatz
- Riedern - Wohnplatz
- Röschhof - Wohnplatz
- Schillhof - Wohnplatz
- Schillhof - Wohnplatz
- Schwarzenberg - Wohnplatz
- Stefanshof - Wohnplatz
- Stollen - Wohnplatz
- Täbisenhof - Wohnplatz
- Trenklehof - Wohnplatz
- Unterrauchenhof - Wohnplatz
- Untertal - Wohnplatz
- Vogelhof - Wohnplatz
- Vogtsepplihof - Wohnplatz
- Walterhof - Wohnplatz
- Winterhof - Wohnplatz
- Wisserhof - Wohnplatz
- Zimberhof - Wohnplatz
- Zinken - Wohnplatz
aufgegangener Ort
Wüstung
Topographie
Wappen

In Gold (Gelb) auf blauem Berg, worin aus dem Schildfuß wachsend ein silbernes (weißes) Zahnrad, eine grüne Tanne.
Beschreibung Wappen
Nach der Vereinigung von Bleibach, Gutach und Siegelau zur heutigen Gemeinde Gutach im Breisgau am 1. Januar 1974 musste ein Wappen neu bestimmt werden. Man verzichtete darauf, Symbole aus den Wappen der jetzigen Ortsteile dafür zu übernehmen, sondern suchte nach aussagekräftigen Motiven für die neue Gesamtgemeinde. Berg und Tanne weisen auf die Lage der Gemeinde im Schwarzwald, das Zahnrad auf die vor allem im Ortsteil Gutach ansässige, weitbekannte Industrie hin. Gutach war schon vor dem Zweiten Weltkrieg wirtschaftlich von Gewerbebetrieben geprägt, Bleibach, wo einst Silberbergbau betrieben wurde, ist seit Jahrzehnten Pendlerwohngemeinde, lediglich in Siegelau herrscht heute noch Landwirtschaft vor. Am 5. November 1975 verlieh das Innenministerium der Gemeinde das Recht zur Führung des Wappens und der Flagge.