Kleinmeisterschale 

Datierung :
  • um 540 v. Chr.  [Herstellung]
  • attisch  [Herstellung]
Ortsbezüge (Werk):
  • Athen [Herstellungsort]
Objekttyp: Kylix
Weitere Angaben zum Werk: Durchmesser: 23 cm (Mündung), Höhe: 13 cm [Maße]
Kurzbeschreibung: Diese Trinkschale, Kylix genannt, zeigt ein Wagenrennen als vignettenhafte Miniaturmalerei, die Maler solcher Szenen werden als "Kleinmeister" bezeichnet. Die Darstellungen sind jeweils an den beiden Seiten der Gefäße wiederholt und mit etwas Deckrot für die Wagenkörbe und Pferdemähnen oder das Haar des Wagenlenkers belebt. Die Kylix vertritt den Typus der Bandschale, so genannt nach dem ausgesparten Streifen, in den die Bilder gesetzt sind. Die punktartigen Zeichen ahmen Inschriften nach, mit denen auf anderen Gefäßen die Darstellungen begleitet wurden. Es finden sich dabei Töpfersignaturen oder auch Trinksprüche.
Quelle/Sammlung: Archäologie - Klassische Archäologie
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: B 2597 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: http://swbexpo.bsz-bw.de/blm/

Schlagwörter: Wagenrennen, Karlsruhe / Badische Sammlungen für Altertums- und Völkerkunde, Kleinmeister, Viergespann
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)