Einberufung der namhaften (brandenburg-preussischen) Theologen des Landes an der Universität Königsberg auf die Königsberger Versammlung auf den 11. Februar 1551 durch Markgraf Albrecht zu Brandenburg [..].
Kurzbeschreibung: | Außer Einladungsschreiben ("die Herrn Theologi wollen doch sich selbst als die verstendigen weisen und umb Gottes willen behertzigen das grosse ehlend der armen betrübten Kirchen darinnen[...] sie wolten sich untereinander freundlich vergleichen, vereinigen und vertragen, einander etwas zu gut halten, vergeben und wie die brüder untereinander friedlich forthin leben [¿] (vgl. S. 6-7). Bekenntnisse und Darstellungen zur vorangegangenen Diskussion auch mit den "oberländischen Theologen", und auch unter Einbeziehung der Erklärung, die am 1. Juni 1550 von "Ionnes Brentius, Matheus Aulberus D., [ ¿ ] bis Valentinus Vannius, Parochus in Cannstadt" als Ergebnis der der Versammlung in Tübingen unterzeichnet worden war. |
---|---|
Inhalt: | |
Erstellt (Anfang): | 1551 [Vor 11. Februar 1551] |
Umfang: | ungebundene Druckbogen (Bogen 205 - 259) Seitenzahlen (unten) S. 1 - S. 225 (S. 225ff fehlen) Anzahl der Digitalisate: 114 |
Quelle/Sammlung: | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Altwürttembergisches Archiv Auslesebestände über die Landesverwaltung, Kabinett und Hofbehörden / 1405-1806 Kirche und Universitäten Religions- und Kirchensachen / 1496-1827 1. Akten 4. Zeitraum 1550 - 1568: Regierungszeit Herzog Christophs Archivalieneinheit |
Identifikatoren/Sonstige Nummern: | A 63 Bü 8/22 [Bestellsignatur] |
Weiter im Partnersystem: | https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1465599 |
Weitere Angaben
Ortsbezüge: |
|
---|---|
Personenbezüge: |
|
Schlagwörter: | Theologen |