Pfalzgraf Rudolf von Tübingen gewährt dem von dem Prämonstratenser- an den Zisterzienserorden übergegangenen Kloster Bebenhausen die den Vorschriften dieses Ordens entsprechende Befreiung von vogteilichen Lasten und sichert demselben verschiedene andere Begünstigungen, namentlich die näher bezeichnete Benützung des Schönbuchwaldes.
Erstellt (Anfang): | 1191 [1191. Juli 30.] |
---|---|
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band II., Nr. 466, Seite 270-272 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: A 474 U 5 Editionen: Crusius: Annales Suevici, Bd. 12,2, Kap. 1, S. 507 ff. Mager: De advocatia armata, Kap. 16, S. 977 ff. Besold: Documenta rediviva, Bd. 1, Bebenhausen Nr. 3, S. 357. Sammarthanus: Gallia christiana, Bd. 5, S. 520, Nr. 12 ("ex Jongelino"). Petrus: Suevia ecclesiastica, S. 126. Reyscher: Statuarrechte, S. 182. |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: | |
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Asperg |