König Heinrich VII. bestätigt dem Kloster Weingarten alle seine Besitzungen und Rechte, insbesondere das Recht des Falles und teuersten Gutes an seinen Zinshörigen, ebenso auf das Neugereute und den Zehnten im Altdorfer Wald und untersagt den Klosterbauern, bürgerliche Grundstücke in Altdorf oder Ravensburg zu erwerben, oder Bürger dort zu werden.
Beteiligte: |
|
---|---|
Erstellt (Anfang): | 1226 [(1226.) März 31.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band III., Nr. 711, Seite 193-194 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: H 51 U 42 Regesten: Regesta Imperii Abt. 5, Bd. 1,2, S. 725, Nr. 4002. Editionen: Huillard-Bréholles: Historia diplomatica, Bd. 2,2, S. 872. |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: |
|
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Biberach |